Im Gründungscamp von der Idee zum Geschäftsmodell
Die gemeinsame Initiative von Hamburg Innovation, hit-Technopark und der Leuphana Universität Lüneburg ist schon seit über zehn Jahren aktiv, seit kurzem mit einem neuen Namen: Startup Port Gründungscamp.
Die Geschäftsideen beim Gründungscamp waren Gastro- und Handwerksvorhaben, App-Entwicklungen, ein Projekt zur Herstellung von nachhaltigen Grundstoffen und auch forschungsintensive Themen. Das dreitägige Seminar stand am letzten August-Wochenende wieder ganz im Zeichen der Weiterentwicklung von Ideen in funktionierende Geschäftsmodelle.
Trotz hoher Nachfrage waren die Plätze auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Pandemie machte für die Durchführung der Veranstaltung umfassende Hygiene- und Schutzmaßnahmen erforderlich, diese wurden aber positiv aufgenommen und der gelungene Wechsel aus Theorieinput und intensiver Arbeit am Geschäftsmodell kam sehr gut an.
O-Töne
Isabel Thoma: „Das Gründungscamp war für uns ein super Anlass, uns ein paar Tage am Stück intensiv, konzentriert und mich fachkräftiger Unterstützung unserer Idee zu widmen. Unser Highlight: Normalerweise kommunizieren wir im Team fast nur digital – hier konnten wir uns alle endlich auch mal persönlich treffen und austauschen! Das hat nochmal ganz neue Energien freigesetzt, und uns wahnsinnig motiviert.“
Patrice Mattes: „Wir haben nach dem Wochenende eine Menge neuer Vorgehensweisen kennengelernt, um unsere zukünftigen Projektideen noch schneller zu validieren.“
Franziska Ploch: „Super Veranstaltung mit einer guten Balance aus Rahmenprogramm und der Möglichkeiten, im Team das eigene Business Model zu verfeinern. Unbedingt empfehlenswert, besonders für Start-Ups in der Anfangsphase.“
Weitere Infos
Mehr zum Startup Port Gründungscamp: gruendungscamp.de
Kontakt:
Hamburg Innovation GmbH
Sebastian Bartosch
Tel.: 040 76629-3143
bartosch@hamburginnovation.de
Pressekontakt:
Jochen Kilian
+49 40 76629-6121
presse@hamburginnovation.de
RELA
TED

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir bedanken uns bei allen unseren Kunden und Partnern von Herzen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Die Hamburg Innovation Awards 2020 gehen an…
Beim virtuellen HHIS2020 wurden von Hamburgs Senatoren Katharina Fegebank und Michael Westhagemann die Gewinner der Hamburg Innovation Awards bekannt gegeben.

Wissenschaft transparent:
Die Online-Plattform ‚Science Scout‘ ist live
Am 27.08.2020 ist die beta-Version von Science Scout gestartet Die durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg

Pressemitteilung: STARTUP PORT Verbundprojekt nimmt seine Arbeit auf
Das Wissen der ganzen Region für Unternehmensgründungen aus Hochschulen vernetzen Akteure vernetzen, Synergien schaffen, Formate der Zusammenarbeit entwickeln – der „Startup Port“ setzt ein Zeichen