Im Gründungscamp von der Idee zum Geschäftsmodell
Die gemeinsame Initiative von Hamburg Innovation, hit-Technopark und der Leuphana Universität Lüneburg ist schon seit über zehn Jahren aktiv, seit kurzem mit einem neuen Namen: Startup Port Gründungscamp.
Die Geschäftsideen beim Gründungscamp waren Gastro- und Handwerksvorhaben, App-Entwicklungen, ein Projekt zur Herstellung von nachhaltigen Grundstoffen und auch forschungsintensive Themen. Das dreitägige Seminar stand am letzten August-Wochenende wieder ganz im Zeichen der Weiterentwicklung von Ideen in funktionierende Geschäftsmodelle.
Trotz hoher Nachfrage waren die Plätze auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Pandemie machte für die Durchführung der Veranstaltung umfassende Hygiene- und Schutzmaßnahmen erforderlich, diese wurden aber positiv aufgenommen und der gelungene Wechsel aus Theorieinput und intensiver Arbeit am Geschäftsmodell kam sehr gut an.
O-Töne
Isabel Thoma: „Das Gründungscamp war für uns ein super Anlass, uns ein paar Tage am Stück intensiv, konzentriert und mich fachkräftiger Unterstützung unserer Idee zu widmen. Unser Highlight: Normalerweise kommunizieren wir im Team fast nur digital – hier konnten wir uns alle endlich auch mal persönlich treffen und austauschen! Das hat nochmal ganz neue Energien freigesetzt, und uns wahnsinnig motiviert.“
Patrice Mattes: „Wir haben nach dem Wochenende eine Menge neuer Vorgehensweisen kennengelernt, um unsere zukünftigen Projektideen noch schneller zu validieren.“
Franziska Ploch: „Super Veranstaltung mit einer guten Balance aus Rahmenprogramm und der Möglichkeiten, im Team das eigene Business Model zu verfeinern. Unbedingt empfehlenswert, besonders für Start-Ups in der Anfangsphase.“
Weitere Infos
Mehr zum Startup Port Gründungscamp: gruendungscamp.de
Kontakt:
Hamburg Innovation GmbH
Sebastian Bartosch
Tel.: 040 76629-3143
bartosch@hamburginnovation.de
Pressekontakt:
Jochen Kilian
+49 40 76629-6121
presse@hamburginnovation.de
RELA
TED

13 neue Projektideen starten in die nächste Phase
Von insgesamt 37 Anträgen werden in der siebten Runde des Förderprogramms Calls for Transfer (C4T) 13 innovative Ideen aus den Hamburger Hochschulen gefördert. Dabei sind

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Hamburg Innovation Awards 2022
Im Rahmen des Hamburg Innovation Summits (HHIS) vom 2.6.-3.6.22 wurden am ersten Veranstaltungstag in der Fischauktionshalle die Hamburg Innovation Awards an drei Startups in den

Neue Plattform ‚Startup City Hamburg‘ ist online
Startschuss für den digitalen Single Point of Contact auf dem Hamburg Innovation Summit Auf dem Hamburg Innovation Summit fiel heute der Startschuss für eine neue

Hamburg Innovation Summit 2022: Das Netzwerkevent für Hamburgs Innovationsakteur:innen eröffnet am 2.6.22
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) ist das Informations- und Netzwerk-Event von Hamburgs Innovationsakteur:innen. Nach zweijährigem Online-Format öffnet der HHIS als hybride Präsenzveranstaltung seine Tore in