Szenetreff der Innovationsakteure (updated)
Am 20. Mai war es wieder soweit. Der Szenetreff der Innovationsakteure fand wieder digital statt, das heißt den Umständen entsprechend live im Altonaer Kaispeicher mit wenigen Gästen und virtuell für alle anderen.
Das Motto „Ökosysteme für Innovationen – Kooperation als Zukunftsmodell“ stand dieses Jahr über dem Treffen der Innovationsakteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung. So umfasste das Programm die Zukunftsthemen „Reallabore – Testfelder für Ideen der Zukunft“ und „Driving Innovation – Hamburger Hot Spots mit Perspektive“.
In Streams und Networking-Angeboten inklusive einer „Conference“ und der „Online-Academy“ mit Deep Dive Sessions wurden die Zukunftsthemen vorgestellt, diskutiert und bearbeitet. Abgerundet wurde das Programm durch eine „Virtuelle Expo” und “Special Areas“ wie z.B. der Gründer Area mit beyourpilot oder dem Science Park mit spannenden Insights und exklusiven Pitch- und Networkingformaten.
Hochkarätige Gäste wie Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg stellten sich in den Waterkant Sessions wieder den Themen und Teilnehmer-Fragen aus dem Live-Chat.
Durch die Veranstaltung führte die Autorin und Gründerin der Global Digital Women Tijen Onaran und der ideaDJ Ramon Vullings erläuterte in seinem Vortrag, was das Videospiel Pacman mit Innovation zu tun hat.
Die Livestream-Angebote des diesjährigen HHIS goes hybrid waren für jeden verfügbar und kostenfrei. Als Special Service war die Conference erstmals barrierefrei mit frei zuwählbarer Untertiteloption samt Übersetzungsfunktion verfügbar.
Auch wenn der HHIS nun vorbei ist, bleibt die Online-Plattform noch bis Ende Juni On Demand zugänglich. Der gesamte Conferencepart sowie alle Expo-Stände samt Inhalten und Kontaktmöglichkeiten gibt es also in den nächsten Tagen noch für die Nachbereitung.
Feedback ist über die virtuelle Feedback-Box am Info Point möglich.
So war es 2021
Hamburg als Reallabor auf dem Weg zur lebenswerten Innovationsstadt
Hinter dem HHIS stehen als Veranstalter die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI), Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und Hamburg Innovation GmbH.
Der HHIS ist die Plattform für Transfer Innovation und Brückenbauer zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Als Szenetreff für Innovationsakteure liegt der Fokus des HHIS auf der Stärkung des Innovationsstandortes Hamburg durch die Vernetzung von Visionären, Gründern und Zukunftsgestaltern. Jährlich lockt der Summit, bestehend aus einer Conference mit Workshopangeboten in der Academy, Expo und Awardverleihung (HHIA, alle 2 Jahre) über den Tag verteilt rund 1.300 Besucher an.
RELA
TED

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr für E-Scooter- und Fahrradfahrende
Das Forschungsprojekt safrl bietet mit „Smart Handle“ ein Tool zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr Der Ausbau klimafreundlicher Mobilität erfordert auch einen genauen Blick auf

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Hamburg Innovation Awards 2022
Im Rahmen des Hamburg Innovation Summits (HHIS) vom 2.6.-3.6.22 wurden am ersten Veranstaltungstag in der Fischauktionshalle die Hamburg Innovation Awards an drei Startups in den

Neue Plattform ‚Startup City Hamburg‘ ist online
Startschuss für den digitalen Single Point of Contact auf dem Hamburg Innovation Summit Auf dem Hamburg Innovation Summit fiel heute der Startschuss für eine neue

Hamburg Innovation Summit 2022: Das Netzwerkevent für Hamburgs Innovationsakteur:innen eröffnet am 2.6.22
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) ist das Informations- und Netzwerk-Event von Hamburgs Innovationsakteur:innen. Nach zweijährigem Online-Format öffnet der HHIS als hybride Präsenzveranstaltung seine Tore in