Zuwachs bei beyourpilot: Hamburg Media School ist neue Partnerin
Das Startup Support Projekt beyourpilot begrüßt mit der Hamburg Media School (HMS) eine neue Partnerin in seinen Reihen.
Mit der HMS wächst nicht nur die Zahl der teilnehmenden Einrichtungen, auch die Erfahrung wächst, denn die HMS bringt umfangreiche Kompetenzen in die beyourpilot Community ein: Das Lehrangebot der HMS fokussiert sich auf die Fachgebiete Digital- und Medienmanagement, Digitaler Journalismus und Film und reicht von staatlich anerkannten universitären Masterstudiengängen über einen Bachelor für Digital Media bis zu berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Zudem begleitet die HMS die digitale Transformation durch vielfältige Forschungsprojekte: In Zusammenarbeit mit renommierten Kooperationspartnern entstehen dort Trendreports, wissenschaftliche Fachaufsätze und anwendungsorientierte Auftragsstudien.
Die HMS ist selbst für zahlreiche Gründungen bekannt. Eine der bekanntesten stammt vom Digital- und Medienmanagement-Alumnus Philipp Westermeyer. Mit OMR hat er aus dem Studium heraus die mittlerweile größte Plattform für die Digital- und Marketingszene in Europa hervorgebracht. Ein anderes Beispiel ist Yieldlove – ein Adtech-Unternehmen, das der Absolvent Timo Hagenow 2013 als Co-Founder gründete und das seitdem erfolgreich Werbemonetarisierungslösungen an Kunden aus aller Welt verkauft.
Mit dem Zuwachs ist auch ein wichtiger Meilenstein für das Projekt beyourpilot erreicht: Eine weitere Institution ist hinzugestoßen. Die HMS wird nicht die letzte sein, mindestens ein weiterer Zugang ist in derzeit Arbeit.
RELA
TED

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wird zum zweiten Mal im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ausgezeichnet
Der Wissenschaftsstandort Hamburg feiert einen großen Erfolg: Der von der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) koordinierte Projektantrag „Das Ligeti-Zentrum – Laboratorien für Innovationen und

Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten: Publikation zu erfolgreichem C4T-Projekt ist erschienen
Am 16. Mai 2022 ist das Open-Access e-Book Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona–Zeiten im Barbara Budrich Verlag veröffentlicht worden. Die Publikation befasst sich mit

AI.STARTUP.HUB beginnt fünfmonatiges Förderprogramm
Hamburg Innovation startet gemeinsam mit weiteren Verbundpartner:innen im Rahmen des Projektes AI.STARTUP.HUB ein fünfmonatiges Förderprogramm: Seit dem 16. Mai werden hierbei acht auf künstlicher Intelligenz

Die Online-Plattform „Science Scout“ geht zum Ende des ersten Quartals 2022 vom Netz
Mithilfe der Online-Plattform „Science Scout“ wollten wir als Team der Hamburg Innovation (HI) gemeinsam mit unseren Verbundpartner:innen den Wissens- und Technologietransfer Stück für Stück digitalisieren