AI.STARTUP.HUB Hamburg:
Launch Day des AI Leuchtturms für den Norden
AI Startups aus der Metropolregion Hamburg finden ab sofort ihren innovativen Wachstumshafen im neuen AI.STARTUP.HUB Hamburg: Gemeinsam mit fünf weiteren Partner:innen aus Hamburg unterstützt die Hamburg Innovation das AI.STARTUP.HUB Programm, durch das Startups mit speziellem Fokus auf Applied AI, der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft, gestärkt werden.
Die Kollaborations-Initiative will Potenziale aktivieren, Erfolge skalieren und Entwicklungen internationalisieren. Hierfür bildet der AI.STARTUP.HUB ein einzigartiges Ecosystem aus, das sich aus führenden AI Startups und AI Akteuren der Region sowie aus den deutschen und internationalen AI Hotspots zusammensetzt und neue AI Startups entlang aller Entwicklungsphasen unterstützt.
Von der Ideenfindung über die Inkubation und Skalierung bis hin zur Internationalisierung: Das AI.STARTUP.HUB Programm konzentriert sich auf alle Phasen der Entwicklung, um umfassenden Support leisten zu können. Hierbei werden die jeweiligen Bedürfnisse der AI Startups berücksichtigt, indem sie sowohl passende Angebote und Formate, als auch eine auf sie zugeschnittene Betreuung erhalten.
Das Verbundprojekt ist eins von vier KI-Startup-Modellregionen
Mehr erfahren
Kontakt:
AI for Hamburg GmbH, Neuer Jungfernstieg 5, 20354 Hamburg, Deutschland
Mail: info@aistartuphub.com
Telefon: +49 40 2482 2851
RELA
TED
Peter Tschentscher zu Besuch bei den Startups und Mitarbeitenden von beyourpilot
Bürgermeister Tschentscher macht sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projektes Hoher Besuch beim Gründungszentrum von beyourpilot im Channel Hamburg: Der Erste Bürgermeister Dr.
15 neue Lösungsansätze für eine bessere Zukunft:
„Calls for Transfer“ bewilligt zum achten Mal innovative Forschungsprojekte aus Hamburger Hochschulen
Wie wollen wir in Zukunft leben? Oder, anders gefragt: Wie gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die lebenswert ist? Ob Klimakatastrophe oder Energiekrise, ob Krieg oder
Pappmaschee statt Plastik:
Nachhaltiger 3D-Druck mit „Calls for Transfer“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besuchte Ende letzter Woche, am 9. Dezember 2022, das Forschungsteam des C4T-Projekts „Green 3D Printing“ an der TU Hamburg. Das von Professor
Nach dem Gründungscamp ist vor dem Gründungscamp
Jedes Jahr im Spätsommer ist Gründungscamp, dort werden kluge und neue Ansätze an drei intensiven Tagen zu Geschäftsideen entwickelt. Der Startpunkt für Gründungsinteressierte, die ihre