Hamburg Innovation Summit 2022: Das Netzwerkevent für Hamburgs Innovationsakteur:innen eröffnet am 2.6.22
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) ist das Informations- und Netzwerk-Event von Hamburgs Innovationsakteur:innen. Nach zweijährigem Online-Format öffnet der HHIS als hybride Präsenzveranstaltung seine Tore in der Fischauktionshalle: vom 2.6-3.6.22 bietet der siebte HHIS ein vielfältiges Programm zum Thema „Neue Materialien für die Stadt von morgen“. Neben zahlreichen Speaker:innen aus Hamburger Unternehmen und Startups wartet der von Hamburg Innovation mitkoordinierte HHIS mit verschiedenen Formaten auf, die die Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vorstellen.
Welche Materialen können zur lebenswerten Stadt von morgen beitragen? Der HHIS widmet sich mit dem diesjährigen Thema wie bereits 2021 den Kernfeldern der Hamburger Innovationsstrategie (RIS). Impulse aus Forschung und Produktion bieten neben Netzwerkformaten einen Einblick und Möglichkeiten zum Austausch zu den Handlungsfeldern wie zukunftsfähiges Bauen, nachhaltiger Einsatz von Ressourcen und Energietechnik. Während am 2.6. Veranstaltungsformate wie Paneldiskussionen und Netzwerktreffen auf der Expo-Fläche sowie die Verleihung der HHIS Awards Höhepunkte in Präsenz darstellen, finden am 3.6 unterschiedliche Angebote des Austauschs und der Weiterbildung im kostenlosen Programm der Online Academy statt.
Neben dem Rahmenprogramm zum Hauptthema „Neue Materialien für die Stadt von morgen“ bietet der diesjährige HHIS die Möglichkeit der Information rund um das Thema Startups: von der Beratung bis hin zu fachspezifischen Einblicken und Netzwerkformaten stehen Expert:innen in der eigenen Startup Area zum Austausch bereit.
Der HHIS findet unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs, statt und wird von der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg Innovation und der Hamburgischen Investitions- und Förderbank veranstaltet.
Weitere Infos
Mehr zum Hamburg Innovation Summit: www.hamburg-innovation-summit.de
Kontakt zum Veranstalter:
Projektleitung
Anette Eberhardt
Telefon: +49 175 247 99 88
E-Mail: eberhardt@hamburg-innovation-summit.de
Marketing & Kommunikation
Roxanna Diercks
Telefon: +49 160 788 1786
E-Mail: diercks@hamburg-innovation-summit.de
Zur Pressemitteilung: PDF-Download
RELA
TED
Peter Tschentscher zu Besuch bei den Startups und Mitarbeitenden von beyourpilot
Bürgermeister Tschentscher macht sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projektes Hoher Besuch beim Gründungszentrum von beyourpilot im Channel Hamburg: Der Erste Bürgermeister Dr.
15 neue Lösungsansätze für eine bessere Zukunft:
„Calls for Transfer“ bewilligt zum achten Mal innovative Forschungsprojekte aus Hamburger Hochschulen
Wie wollen wir in Zukunft leben? Oder, anders gefragt: Wie gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die lebenswert ist? Ob Klimakatastrophe oder Energiekrise, ob Krieg oder
Pappmaschee statt Plastik:
Nachhaltiger 3D-Druck mit „Calls for Transfer“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besuchte Ende letzter Woche, am 9. Dezember 2022, das Forschungsteam des C4T-Projekts „Green 3D Printing“ an der TU Hamburg. Das von Professor
Nach dem Gründungscamp ist vor dem Gründungscamp
Jedes Jahr im Spätsommer ist Gründungscamp, dort werden kluge und neue Ansätze an drei intensiven Tagen zu Geschäftsideen entwickelt. Der Startpunkt für Gründungsinteressierte, die ihre