Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Hamburg Innovation Awards 2022
Im Rahmen des Hamburg Innovation Summits (HHIS) vom 2.6.-3.6.22 wurden am ersten Veranstaltungstag in der Fischauktionshalle die Hamburg Innovation Awards an drei Startups in den Kategorien Idee (DePla Regeneration), Start (Nect) und Wachstum (Luis Technology) verliehen. Die über 1.000 Teilnhehmer:innen des HHIS konnten zudem per Liveabstimmung über die Vergabe des Publikumspreises abstimmen: das Hamburger Startup Nect wurde auf diesem Wege doppelt ausgezeichnet.
In einem zweistufigen Bewertungsverfahren hatte eine über 50-köpfige Jury über die potenzialträchtigste Geschäftsidee (Kategorie Idee), das spannendste Startup am Markt (Kategorie Start) und das innovativste Wachstumsunternehmen (Kategorie Wachstum) abgestimmt. Die ausgezeichneten Startups können sich jeweils über einen Gewinn von 5.000 Euro, einen Gründerkoffer mit Sachpreisen sowie einen Stand auf dem HHIS 2023 freuen.
In der Kategorie Idee konnte das Startup DePla Regeneration die Jury überzeugen. DePla Regeneration hat sich zum Ziel gesetzt, durch chemisches Recycling von mechanisch nicht verwertbaren PET-Abfällen einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Die Gewinner der Kategorie Start sind seit 2018 als Startup auf dem Markt. Nect ist eine KI-basierte Technologie, die sogenannte „vollautomatische Vertrauensdienste“ anbietet. Anwendung findet die patentierte und eIDAS- zertifizierte Technologie beispielsweise in der Versicherungsbranche in Form von Online-Identifizierung per App.
Luis Technology (gegründet 1999 in Hamburg) ist Gewinner der Kategorie Wachstum. Zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr bietet Luis Technology individuelle und kundenorientierte Sicherheitslösungen. Ein Beispiel hierfür ist der entwickelte der Abbiegeassistent „Turn Detect“ für den Luis Technology als erster Anbieter die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) erteilt bekommen hat.
Weitere Infos
Mehr zum Hamburg Innovation Summit: www.hamburg-innovation-summit.de
Kontakt zum Veranstalter:
Projektleitung
Anette Eberhardt
Telefon: +49 175 247 99 88
E-Mail: eberhardt@hamburg-innovation-summit.de
Marketing & Kommunikation
Roxanna Diercks
Telefon: +49 160 788 1786
E-Mail: diercks@hamburg-innovation-summit.de
Link zur Pressemitteilung
RELA
TED
Peter Tschentscher zu Besuch bei den Startups und Mitarbeitenden von beyourpilot
Bürgermeister Tschentscher macht sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projektes Hoher Besuch beim Gründungszentrum von beyourpilot im Channel Hamburg: Der Erste Bürgermeister Dr.
15 neue Lösungsansätze für eine bessere Zukunft:
„Calls for Transfer“ bewilligt zum achten Mal innovative Forschungsprojekte aus Hamburger Hochschulen
Wie wollen wir in Zukunft leben? Oder, anders gefragt: Wie gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die lebenswert ist? Ob Klimakatastrophe oder Energiekrise, ob Krieg oder
Pappmaschee statt Plastik:
Nachhaltiger 3D-Druck mit „Calls for Transfer“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besuchte Ende letzter Woche, am 9. Dezember 2022, das Forschungsteam des C4T-Projekts „Green 3D Printing“ an der TU Hamburg. Das von Professor
Nach dem Gründungscamp ist vor dem Gründungscamp
Jedes Jahr im Spätsommer ist Gründungscamp, dort werden kluge und neue Ansätze an drei intensiven Tagen zu Geschäftsideen entwickelt. Der Startpunkt für Gründungsinteressierte, die ihre