Durch Membrane zu sauberem Trinkwasser
Der sichere Zugang zu sauberem Trinkwasser ist nicht in allen Menschen auf der Erde gewährt: Rund 30 % der Weltbevölkerung waren im Jahr 2020 davon abgeschnitten.
Verunreinigungen von Wasser durch Schadstoffe wie Arsen und Chrom, aber auch die unzureichende Aufbereitung von Abwässern sind hierfür die Hauptgründe. Dies hat weitreichende Folgen, denn die Kontamination durch Arsen und Chrom stellt bereits in kleinen Konzentrationen ein großes Gesundheitsrisiko dar. Im Rahmen der Fördermaßnahme Calls for Transfer konnte unter der Leitung von Mathias Ernst, Professor für Wasserressourcen und Wasserversorgung an der Technischen Universität Hamburg (TUHH), ein Proof-of-Concept der Wasserreinigung auf Basis von Membrantechnologie erarbeitet werden.
Wissenschaftliche Kooperation erarbeitet einstufigen Membranprozess
Calls for Transfer ermöglicht Proof-of-Concept
Innerhalb des Förderzeitraumes von Calls for Transfer konnte das Kooperationsprojekt „SMART PAN-UF Membranes for DW Treatment“ unter der Leitung von Professor Ernst nachweisen, dass die speziell modifizierten Membranen Sulfat aus Wasser filtrieren können. Diese Ergebnisse konnten in einer nationalen und internationalen Fachzeitschrift publiziert werden. Auf Basis dieser Erkenntnis soll in einem nächsten Schritt untersucht werden, ob die entwickelten Membranen gleiche Ergebnisse für Chromat und Arsenat liefern. Darüber hinaus strebt das Forschungsprojekt die wirtschaftliche und technische Weiterentwicklung der Membranen an, um die Anwendung der Membranen in der Praxis zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag zum sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser zu leisten.
Mehr zu C4T
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich hier:
Förderrichtlinie Calls for Transfer: PDF-Download
Beantragungsformular: Download
Kontakt
Ansprechpartnerinnen Calls for Transfer
Mareike Post
Projektleitung der Fördermaßnahme „Calls for Transfer“
Hamburg Innovation GmbH
Telefon: +49 40 76629-3153
E-Mail: post@hamburginnovation.de
Katja Vogler
Projektassistentin Fördermaßnahme „Calls for Transfer“
Hamburg Innovation GmbH
Telefon: +49 40 76629-3158
E-Mail: vogler@hamburginnovation.de
Stories zu C4T
RELA
TED
Durch Calls for Transfer gefördertes Forschungsprojekt zu Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten stellt Ergebnisse auf Fachtagung vor
Calls for Transfer (C4T) ermöglichte die Startphase des insgesamt zweieinhalbjährigen Forschungstransferprojekts unter der Leitung von Professorin Gunda Voigts der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW
Neue Analysemethoden von Mikroplastik erprobt
Mit der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) hat die Europäische Union im Jahr 2008 ein einheitliches Richtlinienkonzept für einen ganzheitlichen Meeresschutz beschlossen. Eine große Bedrohung für unser Gewässer
Bewegung im virtuellen Raum
Virtual Reality (VR) findet mittlerweile in den unterschiedlichsten Branchen Anwendung, wodurch die Bedeutung der Technologie in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Dabei wird Bewegung
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr für E-Scooter- und Fahrradfahrende
Das Forschungsprojekt safrl bietet mit „Smart Handle“ ein Tool zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr Der Ausbau klimafreundlicher Mobilität erfordert auch einen genauen Blick auf