Ein KI-Leuchtturm für den Norden
3,8 Millionen Euro Förderung für Startups im Bereich „Künstliche Intelligenz“
Beim Gründungscamp wurden 15 Gründungsideen konkretisiert
Viele kluge und neue Ansätze wurden an drei intensiven Tagen zu Geschäftsideen entwickelt
Damit Wissen Zukunft schafft:Bewerbungsphase des Förderprogramms „Calls for Transfer“ startet zum sechsten Mal
Auch Zukunft fängt ‚klein‘ an Innerhalb der Hamburger Hochschullandschaft finden sich unzählige Ideen, deren Verwirklichung bereits beim ersten Schritt ins Wanken gerät: Insbesondere Projektideen mit kleinerem Umfang verbleiben oft in den Schubladen der Wissenschaftler:innen, da passende Finanzierungen ausbleiben, wodurch Möglichkeiten der Weiterentwicklung unerreichbar scheinen. Dabei können vorerst klein erscheinende Gedanken genauso Neues schaffen wie mächtig […]
Cross Innovation in Hamburg:Science Scout und Cross Innovation Hub veröffentlichen White Paper
White Paper: Stimulating and Measuring Open and Cross Innovation In einer Zusammenarbeit mit dem Cross Innovation Hub (Kreativ Gesellschaft Hamburg) haben unsere Innovation Scouts Rea Alp und Bruno Marks des Science Scout Teams (Hamburg Innovation) am 03.08.21 das White Paper Stimulating and measuring Open and Cross Innovation im Onlinejournal Innovation Management veröffentlicht. Die Kooperation zwischen […]
Zuwachs bei beyourpilot: Hamburg Media School ist neue Partnerin
Das Startup Support Projekt beyourpilot begrüßt mit der Hamburg Media School (HMS) eine neue Partnerin in seinen Reihen. Mit der HMS wächst nicht nur die Zahl der teilnehmenden Einrichtungen, auch die Erfahrung wächst, denn die HMS bringt umfangreiche Kompetenzen in die beyourpilot Community ein: Das Lehrangebot der HMS fokussiert sich auf die Fachgebiete Digital- und […]
Cross Innovation Lab 2021
Das Cross Innovation Lab fand 2021 erstmals unter Beteiligung von 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschafltern statt
Szenetreff der Innovationsakteure live und digital
Am 20. Mai war es wieder soweit. Der Szenetreff der Innovationsakteure fand digital statt, also den Umständen entsprechend live und digital im Altonaer Kaispeicher.
Neues ermöglichen: Start der fünften Bewerbungsphase des Förderprogramms „Calls for Transfer“
Auch Zukunft fängt ‚klein‘ an Innerhalb der Hamburger Hochschullandschaft finden sich unzählige Ideen, deren Verwirklichung bereits beim ersten Schritt ins Wanken gerät: Insbesondere Projektideen mit kleinerem Umfang verbleiben oft in den Schubladen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, da passende Finanzierungen ausbleiben, wodurch Möglichkeiten der Weiterentwicklung unerreichbar scheinen. Dabei können vorerst klein erscheinende Gedanken genauso Neues schaffen […]
Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften
Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften Das dreiköpfige Gründerteam n2-Photonics entwickelt Technologie für Ultrakurzpulslaser. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Startup der Helmut-Schmidt-Universität mit 800.000 Euro innerhalb des EXIST-Forschungstransfers. Zur Deckung der wachsenden Nachfrage nach stabilen und zuverlässigen ultraschnellen Lasern mit immer kürzeren Impulsdauern und extremen Bandbreiten hat sich das Team von n2-Photonics […]
Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Designs
Start der „aiXdesign.space/shuttleevents“ Am Mittwoch, den 24.02.2021, startet um 18:00 Uhr die Veranstaltungsreihe „aiXdesign.space/shuttleevents“. An zehn Terminen im zweiwöchigen Rhythmus tragen unterschiedliche Akteure aus der Wissenschaft und Kreativbranche ihre Positionen und Perspektiven vor, die sich an der Schnittstelle zwischen Design und Künstlicher Intelligenz ergeben. Anlass zur Veranstaltung ist ein Projekt von Professor Peter Kabel der […]