Wenn wir von Wissens- und Technologietransfer sprechen, dann meinen wir damit mehr als eine reine ‚Implementierung‘ bestimmter Technologien aus Hamburger Hochschulen in die Wirtschaft. Wir meinen auch mehr als ein schnelles ‚Kontakten‘ zwischen Forschenden und Umsetzenden. Wissens- und Technologietransfer bedeutet für uns vor allem das nachhaltige Ermöglichen neuer Ideen: Es bedeutet, neue Chancen auf Seiten der Wissenschaft, der Wirtschaft und unserer Gesellschaft zu eröffnen und auf diese Weise unterschiedliche Welten erfolgreich zu verbinden. Denn nur durch ungewohnte Perspektiven können wir als Gesellschaft bereits Gegebenes zum Besseren verändern oder scheinbar Unmögliches gemeinsam in die Tat umsetzen.
Mit Transfer meinen wir also stetige Veränderung, die wir durch das individuelle ‚Zusammenbringen‘, ‚Vermitteln‘ oder auch durch ein ‚Aufbrechen‘ teils etablierter Grenzen mitbewirken möchten. So helfen wir tagtäglich dabei, Ideen zu verwirklichen, damit wir Zukunft sowohl neu denken als auch gemeinsam prägen können.