Plastikalternative vom Acker – TRACELESS® wird im Wissensmagazin Galileo vorgestellt

Grüne Lösungen brauchen ein großes Publikum: Das 2020 gegründete und von Calls for Transfer und Startup Port @TUHH (ehemals beyourpilot) unterstützte Bioökonomie-Start-up traceless materials GmbH wird in einem 12-minütigen Beitrag von der bekannten TV-Wissensshow Galileo vorgestellt. Dort erzählen die Gründerinnen Dr. Anne Lamp und Johanna Baare unter anderem, wie sie sich kennengelernt haben und was […]

Plastik in Öl umwandeln

Das Forschungsprojekt PLASTOL stellt aus Kunststoff klimaneutrale Brennstoffe her Im Rahmen der globalen Klimakrise sind Plastikabfälle eines der sichtbarsten Probleme, die unsere Umwelt massiv belasten: Durch unsere Wegwerfgesellschaft gelangen bis zu 12,7 Millionen Tonnen Plastik jährlich in die Ozeane und belasten das dort vorhandene, empfindliche Ökosystem. Während teils gigantische Müllteppiche die Meeresböden überschwemmen und massiv […]

PLASTOL: Plastikabfälle in Kraftstoff umwandeln

Das Projekt „PLASTOL“ der HAW Hamburg ist durch die Förderlinie „Calls for Transfer“ von Ende 2018 bis Ende 2019 gefördert worden Die Umwandlung von Plastikabfällen in Öl steht im Zentrum des Projekts „PLASTOL“: Um Plastikabfälle in flüssige Energieträger für den Petrochemie- und Kraftstoffmarkt zu verarbeiten, wurde die Anwendbarkeit des von Professor Willner in Zusammenarbeit mit […]

Algen als vielfältige Rohstofflieferanten

Mit Calls for Transfer zur Ausgründung Eine neue Methode der ökologischen Rohstoffgewinnung und Nahrungsmittelvision entsteht: marine Algen können jetzt außerhalb ihres natürlichen Wasserbiotops nun auch an Land als wichtige Biomassequelle kultiviert werden. Das Einsatzportfolio von Makroalgen könnte nicht vielfältiger sein: die stoffliche Verwertung in der Kosmetik und Pharmazie, die Nutzung zur Energieerzeugung, die Fixierung von […]