Startup: Cycle
Mit langem Atem von der Idee bis zur Gründung
Franz Kärtner (vierter von links) ist Gründer, Professor für Physik an der Universität Hamburg und er leitet beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Abteilung für Ultrakurzzeit-Laser- und Röntgenphysik. 2015 gründete er Cycle, aber die Idee für die Technologie war schon sehr viel länger in seinem Fokus. Er begann bereits während seiner Zeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Anfang der 2000er, an den Grundlagen zu forschen und hatte schon in den USA mit Kollegen eine erste Spin-off Firma aus dem MIT heraus gegründet, jedoch der Markt für die Technologie war noch nicht vorhanden. Seit 2011 ist er bei DESY, wo die Komponenten und Synchronisationseinheiten mit weiteren Entwicklungen auf den langen Weg zur Marktreife und Marktentwicklung gebracht wurden. Cycle entwickelt und baut laserbasierte Synchronisationssysteme für Großforschungsanlagen sowie Ultrakurzpulslasersysteme für Anwendungen im LifeScience Bereich.
Aus der Wissenschaft gründen, welche Lehren konntest Du daraus ziehen?
Um aus der Wissenschaft heraus zu gründen, muss man beachten, dass man oft einen langen Atem haben muss. Produkte die aus der Grundlagenforschung kommen, haben oft noch erheblichen Entwicklungsbedarf und damit erhebliche Investitionskosten, bevor ein marktfähiges Produkt verfügbar ist. Zusätzlich ist oft noch kein großer Markt für sehr innovative Produkte vorhanden, da das Verständnis für mögliche völlig neuartige Anwendungen in der Industrie noch fehlt.
Was empfiehlst Du anderen Gründern?
Einen guten Businessplan und ein ausbalanciertes Gründerteam. Zudem braucht es Geduld und Durchhaltevermögen.
Wie wichtig ist das Netzwerk auf dem Forschungscampus für Dich?
Das Netzwerk ist wichtig, um sich schnell und einfach mit Informationen zu allen typischen Problemen im Gründungsbereich und Erfahrungen mit anderen Start-ups auszutauschen.
Was macht Cycle in 5 Jahren?
Welche Ziele hat das Unternehmen?
Ganz klar: Wir wollen in 5 Jahren ein innovatives, mittelständisches Unternehmen in der Ultrakurzpulslasertechnologie mit einem diversen Produktportfolio sein. Wir sind heute 15 Kollegen und auf einem stabilen Wachstumskurs.
RELA
TED
Mit Calls for Transfer zu neuen Sichtweisen: Innovatives Bildgebungsverfahren wird im nächsten Schritt durch die Joachim Herz Stiftung gefördert
Der Startschuss und schließlich auch der entscheidende Durchbruch innerhalb der Forschungsarbeit gelang dank der Förderungen von Calls for Transfer. Nun soll die neuartige, röntgenbasierte Messmethode
TRACELESS® sichert sich 36,6 Mio. Euro für den Bau erster Industrieanlage
Das Bioökonomie-Startup traceless materials hat den Abschluss einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Euro bekannt gegeben.
Visualisierte Musik: Kooperationsprojekt entwickelt Methoden für Musikproduktion in digitalen Welten
Welche Möglichkeiten der Produktion und Visualisierung von Musik bieten Virtual Reality (VR)- Umgebungen? Dieser Frage nach dem Potenzial von interaktiven digitalen Welten ging das Kooperationsprojekt
Virtuelle Pflege: Wissenschaftliche Weiterbildung von Leitungskräften in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Die Zukunft der Pflege und Betreuung steht vor großen Herausforderungen. Neben einer zunehmend alternden Gesellschaft, prägen Fachkräftemangel und die Diskussion um die Arbeitsbedingungen das Spannungsfeld