Peter Tschentscher zu Besuch bei den Startups und Mitarbeitenden von beyourpilot
Bürgermeister Tschentscher macht sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projektes Hoher Besuch beim Gründungszentrum von beyourpilot im Channel Hamburg: Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher besuchte heute (am Montag, den 30. Januar 2022), die Mitarbeitenden des Projektes sowie eine Auswahl von Startups in der Harburger Schloßstraße (Startup Port). beyourpilot ist eine zentrale Anlaufstelle […]
15 neue Lösungsansätze für eine bessere Zukunft:
„Calls for Transfer“ bewilligt zum achten Mal innovative Forschungsprojekte aus Hamburger Hochschulen
Wie wollen wir in Zukunft leben? Oder, anders gefragt: Wie gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die lebenswert ist? Ob Klimakatastrophe oder Energiekrise, ob Krieg oder Krankheit, gesellschaftliche Ausgrenzung oder soziale Ungerechtigkeit – unsere heutige Zeit ist geprägt von einer Gleichzeitigkeit komplexer Krisen, die selbst die größten Optimisten unter uns ins Wanken zu bringen drohen. Doch […]
Pappmaschee statt Plastik:
Nachhaltiger 3D-Druck mit „Calls for Transfer“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besuchte Ende letzter Woche, am 9. Dezember 2022, das Forschungsteam des C4T-Projekts „Green 3D Printing“ an der TU Hamburg. Das von Professor Claus Emmelmann geleitete Projekt trägt dazu bei, den 3D-Druck nachhaltiger zu gestalten, indem der Einsatz von Kunststoff minimiert werden soll. Damit in Zukunft insbesondere bei der Herstellung von Prototypen und […]
Kreatives Potenzial und innovative Ideen: Calls for Transfer fördert zum achten Mal die Vielfalt der Hamburger Wissenschaftslandschaft
Um Transfervorhaben und innovative Projektideen in die Tat umzusetzen, braucht es gerade in der Anfangsphase die nötige Unterstützung – dies betrifft insbesondere die passende Finanzierung. Das Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) unterstützt deshalb bereits zum achten Mal Wissenschaftler:innen bei interdisziplinären Vorhaben, innovativen Lösungsansätzen zu komplexen Fragestellungen oder bei der Umsetzung von Ideen mit herausragendem Transferpotenzial […]
Neue Plattform ‚Startup City Hamburg‘ ist online
Startschuss für den digitalen Single Point of Contact auf dem Hamburg Innovation Summit Auf dem Hamburg Innovation Summit fiel heute der Startschuss für eine neue Plattform, die als digitaler Single Point of Contact den Startup Standort Hamburg nicht nur sichtbarer macht, sondern auch einen Überblick über die Startup Landschaft der Hansestadt bietet. Auf ‚Startup City […]
Biobasierte Kunststoffe: neue Lösung für das globale Plastikproblem
Anne Lamp, Doktorandin an der TUHH, entwickelt ein neues Verfahren – mit weitreichenden Folgen Angesichts des Klimawandels besteht dringender Handlungsbedarf: Ohne nachhaltige Veränderungen, die unseren Alltag umfassend durchdringen, steuert die globale Gesellschaft auf eine verheerende Krise zu. Einer der Faktoren, die unserer Umwelt maßgeblich schaden, ist der seit 1950 unentwegt produzierte Kunststoff in unterschiedlicher Machart […]
Die Online-Plattform „Science Scout“ geht zum Ende des ersten Quartals 2022 vom Netz
Mithilfe der Online-Plattform „Science Scout“ wollten wir als Team der Hamburg Innovation (HI) gemeinsam mit unseren Verbundpartner:innen den Wissens- und Technologietransfer Stück für Stück digitalisieren und zugleich über die Innovationslandschaft Hamburgs informieren. „Science Scout“ hatte zum Ziel, Expertise aus allen Hamburger Hochschulen schnell und leicht auffindbar zu machen und so den Dialog zu eröffnen, um […]
AI.STARTUP.HUB Hamburg:
Launch Day des AI Leuchtturms für den Norden
AI Startups aus der Metropolregion Hamburg finden ab sofort ihren innovativen Wachstumshafen im neuen AI.STARTUP.HUB Hamburg: Gemeinsam mit fünf weiteren Partner:innen aus Hamburg unterstützt die Hamburg Innovation das AI.STARTUP.HUB Programm, durch das Startups mit speziellem Fokus auf Applied AI, der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft, gestärkt werden. Die Kollaborations-Initiative will Potenziale aktivieren, Erfolge skalieren und […]
Im Dialog mit Maschinen
Conversational User Interfaces und intelligente Assistenten User Interfaces befinden sich im kontinuierlichen Wandel: Während in den 1980er Jahren noch Command Line Interfaces den Dialog zwischen Mensch und Maschine bestimmten, bewegt sich der heutige Trend von einer grafischen Oberfläche hin zur text- und sprachbasierten Bedienung – sogenannte Conversational User Interfaces. Insbesondere Unternehmen sollten sich frühzeitig mit […]
Calls for Transfer geht in die siebte Runde:
Die Bewerbungsphase des Förderprogramms öffnet erneut für innovative Ideen aus der Wissenschaft
Oftmals stehen der Umsetzung neuer Ideen aus Wissenschaft und Forschung insbesondere in ihrer Anfangsphase verschiedene Hindernisse gegenüber: Hierbei spielt meist die passgenaue Finanzierung eine tragende Rolle. Deshalb unterstützt das Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) Forschende aus Hamburger Hochschulen mithilfe von 30.000,- EUR dabei, ihre Projektideen in die Tat umzusetzen. Ob kreative Lösung, die Antworten auf […]