Hamburg Innovation Summit 2025
Der Treffpunkt für Zukunftsgestalter Am 10. Juli 2025 verwandelt sich das Oberhafenquartier in Hamburg erneut in einen pulsierenden Hotspot für Innovationen und zukunftsweisende Ideen. Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) lädt Innovator:innen, Entscheider:innen und Visionär:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein, um gemeinsam Lösungen mit echtem Praxiswert zu entdecken und zu gestalten. Auf 1.800 […]
Mitteilung vom 21.05.2025
Dr. Falko Brinkmann wird Interimsgeschäftsführer der Hamburg Innovation GmbH Der Aufsichtsrat der Hamburg Innovation GmbH hat am 19. Mai 2025 Dr. Falko Brinkmann als zweiten Geschäftsführer berufen. Er wird die Position interimistisch während der Elternzeit von Frau Johanna Große-Lohmann übernehmen. Nach ihrer Rückkehr wird Frau Große-Lohmann die Geschäftsführung wieder vollständig übernehmen. Dr. Falko Brinkmann ist […]
Es geht los: „Calls for Transfer“ startet Call 11 mit neuer Förderlinie C4T PIER PLUS
Ab morgen ist es soweit: Der elfte Call des Förderprogramms „Calls for Transfer“ (C4T) öffnet und interessierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen der staatlichen Hochschulen Hamburgs können sich mit ihren innovativen Transferprojekten um eine Förderung bewerben. Nach 10 erfolgreichen Runden, in denen bereits 146 Ideen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt werden konnten, bietet der elfte Call noch mehr […]
Pressemitteilung vom 16.01.2025
Hamburg Innovation feiert 20 Jahre Erfolg Geschäftsführer übergibt nach zehn Jahren den Staffelstab an Nachfolgerin Die Hamburg Innovation GmbH, eine der führenden Innovations- und Technologietransfergesellschaften in Deutschland, feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Das Jahr dieses runden Jubiläums ist zugleich ein Jahr des Abschieds und des erneuten Aufbruchs: Der bisherige Geschäftsführer, Martin Mahn, hat nach zehn Jahren […]
Einladung zur offenen Fragestunde
Nach einer erfolgreichen ersten Informationsveranstaltung zum aktuellen Call 10, lädt das Team von Calls for Transfer (C4T) alle interessierten Wissenschaftler:innen zu einer offenen Fragestunde ein. Die Jubiläumsrunde bietet damit auch zum Ende des Bewerbungszeitraumes noch einmal einen Raum für eventuelle Rückfragen. Die digitale Fragestunde findet am Montag, den 27.05.2024 von 13.00 – 14.00 Uhr statt: […]
Chancen brauchen Spielraum: Calls for Transfer erhöht Fördersumme zum Jubiläum
Zur Feier der zehnten Runde von „Calls for Transfer“ (C4T) haben wir aufregende Neuigkeiten: Wir erhöhen die maximale Fördersumme für innovative Projekte auf 35.000,- EUR! Durch diese Anpassungen möchten wir Forschenden, deren Projekte einen zusätzlichen Finanzbedarf haben, den nötigen Spielraum geben, um Innovationen aus den Hamburger Hochschulen in die Praxis umzusetzen. Antragsstellende können von heute […]
Einladung zur Informationsveranstaltung von Calls for Transfer
Durch neun Runden konnten seit 2018 bereits 134 innovative Transferprojekte aus den Hamburger Hoschulen durch das Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) realisiert werden. Das von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg ermöglichte Programm läutet mit dem aktuellen zehnten Call eine neue Förderperiode ein und veranstaltet zu diesem […]
Jedem Start wohnt ein Zauber inne: „Calls for Transfer“ eröffnet die zehnte Runde
Update: Am 22.04. wurde die Fördersumme von bis zu 30.000,- EUR auf maximal 35.000,- EUR bei guter Begründung erhöht! Mehr hierzu lesen Sie unter: Chancen brauchen Spielraum: Calls for Transfer erhöht Fördersumme zum Jubiläum Von heute an bis zum 31. Mai 2024 haben Wissenschaftler:innen aller Disziplinen der staatlichen Hamburger Hochschulen die Möglichkeit, außergewöhnliche Lösungsansätze, kreative […]
Mit starker Partnerschaft in die weltweite Anwendung: Forschungsteam der UHH kooperiert mit Siemens Healthineers zu innovativer Bildgebungsmethode
Das mit Hilfe von Calls for Transfer entwickelte medizinische Bildgebungsverfahren soll nun seinen Weg in die Labore dieser Welt finden. Bisher kann das neuartige Verfahren nur an Teilchenbeschleuniger-basierten Synchrotronanlagen angewendet werden. Professor Florian Grüner und sein Team an der Universität Hamburg möchten diese Hürde überwinden und gemeinsam mit Siemens Healthineers und der TU Berlin einen […]
Anschlussförderung gesichert: C4T-Projekt zu Deep Fake überzeugt bei Auswahlverfahren des BMBF-Förderprogramms „DATIpilot“
C4T bietet Rahmen zur Weiterentwicklung von Forschungsprojekt zur Sicherung von Urheberschaft von Informationen in sozialen Medien Insbesondere in kritischen politischen Situationen unterliegen Informationen in den sozialen Medien einer hohen Manipulationsgefahr. Das Projekt des Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) CyberSec der HAW Hamburg unter der Leitung von Professor Dr. Volker Skwarek zur „Nicht-Abstreitbarkeit“ einer Urheberschaft von Informationen […]