Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften
Das dreiköpfige Gründerteam n2-Photonics entwickelt Technologie für Ultrakurzpulslaser.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Startup der Helmut-Schmidt-Universität mit 800.000 Euro innerhalb des EXIST-Forschungstransfers. Zur Deckung der wachsenden Nachfrage nach stabilen und zuverlässigen ultraschnellen Lasern mit immer kürzeren Impulsdauern und extremen Bandbreiten hat sich das Team von n2-Photonics zum Ziel gesetzt, ein innovatives Verfahren zur Impulsverkürzung zur Marktreife zu führen.
„Dank der hervorragenden Forschungsinfrastruktur der HSU, unter anderem einer eigenen Konstruktionsabteilung und einer modernen mechanischen Werkstatt, kann das Team die Prototypenentwicklung deutlich beschleunigen. Die Wissens- und Technologietransfer Institutionen Max-Planck-Innovation und Hamburg Innovation standen dem Team bereits während der Bewerbungsphase beratend zur Seite“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Oleg Pronin, Inhaber der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie. Pronin zählt zu den führenden Wissenschaftlern im Bereich Ultrakurzpulslaser und unterstützt das Team bei der Projektumsetzung mit seiner wissenschaftlich-technischen Expertise.
Weitere Infos
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
E-Mail: exist-lts@hsu-hh.de
RELA
TED

18. November: Tag der offenen Tür bei Hamburg Innovation
Hamburg Innovation öffnet am 18. November die Türen – kompakt, erlebbar, projektezentriert. Entdecken Sie unsere Projekte von Hamburg Innovation: in einer Poster-Ausstellung, kurzen Walk & Talk-Rundgängen, Mini-Impulsen und Expertengesprächen – zeitlich gestaffelt für maximale Flexibilität.

Hamburg Innovation Summit 2025
Der Treffpunkt für Zukunftsgestalter Am 10. Juli 2025 verwandelt sich das Oberhafenquartier in Hamburg erneut in einen pulsierenden Hotspot für Innovationen und zukunftsweisende Ideen. Der

Mitteilung vom 21.05.2025
Dr. Falko Brinkmann wird Interimsgeschäftsführer der Hamburg Innovation GmbH Der Aufsichtsrat der Hamburg Innovation GmbH hat am 19. Mai 2025 Dr. Falko Brinkmann als zweiten

Es geht los: „Calls for Transfer“ startet Call 11 mit neuer Förderlinie C4T PIER PLUS
Ab morgen ist es soweit: Der elfte Call des Förderprogramms „Calls for Transfer“ (C4T) öffnet und interessierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen der staatlichen Hochschulen Hamburgs können