Im Gründungscamp von der Idee zum Geschäftsmodell
Die gemeinsame Initiative von Hamburg Innovation, hit-Technopark und der Leuphana Universität Lüneburg ist schon seit über zehn Jahren aktiv, seit kurzem mit einem neuen Namen: Startup Port Gründungscamp.
Die Geschäftsideen beim Gründungscamp waren Gastro- und Handwerksvorhaben, App-Entwicklungen, ein Projekt zur Herstellung von nachhaltigen Grundstoffen und auch forschungsintensive Themen. Das dreitägige Seminar stand am letzten August-Wochenende wieder ganz im Zeichen der Weiterentwicklung von Ideen in funktionierende Geschäftsmodelle.
Trotz hoher Nachfrage waren die Plätze auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Pandemie machte für die Durchführung der Veranstaltung umfassende Hygiene- und Schutzmaßnahmen erforderlich, diese wurden aber positiv aufgenommen und der gelungene Wechsel aus Theorieinput und intensiver Arbeit am Geschäftsmodell kam sehr gut an.
O-Töne
Isabel Thoma: „Das Gründungscamp war für uns ein super Anlass, uns ein paar Tage am Stück intensiv, konzentriert und mich fachkräftiger Unterstützung unserer Idee zu widmen. Unser Highlight: Normalerweise kommunizieren wir im Team fast nur digital – hier konnten wir uns alle endlich auch mal persönlich treffen und austauschen! Das hat nochmal ganz neue Energien freigesetzt, und uns wahnsinnig motiviert.“
Patrice Mattes: „Wir haben nach dem Wochenende eine Menge neuer Vorgehensweisen kennengelernt, um unsere zukünftigen Projektideen noch schneller zu validieren.“
Franziska Ploch: „Super Veranstaltung mit einer guten Balance aus Rahmenprogramm und der Möglichkeiten, im Team das eigene Business Model zu verfeinern. Unbedingt empfehlenswert, besonders für Start-Ups in der Anfangsphase.“
Weitere Infos
Mehr zum Startup Port Gründungscamp: gruendungscamp.de
Kontakt:
Hamburg Innovation GmbH
Sebastian Bartosch
Tel.: 040 76629-3143
bartosch@hamburginnovation.de
Pressekontakt:
Jochen Kilian
+49 40 76629-6121
presse@hamburginnovation.de
RELA
TED

18. November: Tag der offenen Tür bei Hamburg Innovation
Hamburg Innovation öffnet am 18. November die Türen – kompakt, erlebbar, projektezentriert. Entdecken Sie unsere Projekte von Hamburg Innovation: in einer Poster-Ausstellung, kurzen Walk & Talk-Rundgängen, Mini-Impulsen und Expertengesprächen – zeitlich gestaffelt für maximale Flexibilität.

Hamburg Innovation Summit 2025
Der Treffpunkt für Zukunftsgestalter Am 10. Juli 2025 verwandelt sich das Oberhafenquartier in Hamburg erneut in einen pulsierenden Hotspot für Innovationen und zukunftsweisende Ideen. Der

Mitteilung vom 21.05.2025
Dr. Falko Brinkmann wird Interimsgeschäftsführer der Hamburg Innovation GmbH Der Aufsichtsrat der Hamburg Innovation GmbH hat am 19. Mai 2025 Dr. Falko Brinkmann als zweiten

Es geht los: „Calls for Transfer“ startet Call 11 mit neuer Förderlinie C4T PIER PLUS
Ab morgen ist es soweit: Der elfte Call des Förderprogramms „Calls for Transfer“ (C4T) öffnet und interessierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen der staatlichen Hochschulen Hamburgs können