TRACELESS® sichert sich 36,6 Mio. Euro für den Bau erster Industrieanlage
Das Bioökonomie-Startup traceless materials hat den Abschluss einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Euro bekannt gegeben.
Neue Ideen werden zu echten Chancen, wenn Denker und Macher zusammenfinden, wenn Kontakte zu Kooperationen und erste Gedanken zu echten Taten werden.
Das zu ermöglichen, ist unsere Mission. Als Hamburg Innovation (HI) wirken wir dort, wo zukunftsweisendes Wissen aus Hamburger Hochschulen zu realen Lösungen wird: Als Vermittler und Berater, als Initiator und Koordinator verbinden wir die Welt der Wissenschaft mit Möglichmachern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Als breit aufgestelltes Team überblicken wir das vielfältige Knowhow der umfangreichen Hamburger Hochschullandschaft und kooperierender Forschungseinrichtungen. Wir finden wirtschaftswirksame Erfindungen, unterstützen originelle Ausgründungen und stärken neue Technologien genauso wie künstlerische Konzepte. Wir verstehen die kreativen Köpfe der Wissenschaft ebenso, wie die tatkräftigen Akteure der Wirtschaft und bringen zusammen, was manchmal unvereinbar scheint.
Mit unseren Partnern wollen wir Zukunft nicht nur neu denken, sondern nachhaltig prägen. Vom Global Player über KMUs und Startups bis hin zur NGO: Gemeinsam machen wir aus Forschung gelebte Innovation.
Mehr zu Wissens- und Technologietransfer
STO
RIES
Das Bioökonomie-Startup traceless materials hat den Abschluss einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Euro bekannt gegeben.
Welche Möglichkeiten der Produktion und Visualisierung von Musik bieten Virtual Reality (VR)- Umgebungen? Dieser Frage nach dem Potenzial von interaktiven digitalen Welten ging das Kooperationsprojekt
Die Zukunft der Pflege und Betreuung steht vor großen Herausforderungen. Neben einer zunehmend alternden Gesellschaft, prägen Fachkräftemangel und die Diskussion um die Arbeitsbedingungen das Spannungsfeld
Bioabfälle privater Haushalte stellen eine wichtige, jedoch noch zu wenig genutzte Bioressource dar. Aus Untersuchungen des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2020 geht hervor, dass Bioabfälle
Newsletter-Anmeldung
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
+49 40 76629-0
info@hamburginnovation.de