
Szenetreff der Innovationsakteure live und digital
Am 20. Mai ist es wieder soweit. Der Szenetreff der Innovationsakteure findet hybrid statt, also den Umständen entsprechend live und digital im Altonaer Kaispeicher.
Neue Ideen werden zu echten Chancen, wenn Denker und Macher zusammenfinden, wenn Kontakte zu Kooperationen und erste Gedanken zu echten Taten werden.
Das zu ermöglichen, ist unsere Mission. Als Hamburg Innovation (HI) wirken wir dort, wo zukunftsweisendes Wissen aus Hamburger Hochschulen zu realen Lösungen wird: Als Vermittler und Berater, als Initiator und Koordinator verbinden wir die Welt der Wissenschaft mit Möglichmachern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Als breit aufgestelltes Team überblicken wir das vielfältige Knowhow der umfangreichen Hamburger Hochschullandschaft und kooperierender Forschungseinrichtungen. Wir finden wirtschaftswirksame Erfindungen, unterstützen originelle Ausgründungen und stärken neue Technologien genauso wie künstlerische Konzepte. Wir verstehen die kreativen Köpfe der Wissenschaft ebenso, wie die tatkräftigen Akteure der Wirtschaft und bringen zusammen, was manchmal unvereinbar scheint.
Mit unseren Partnern wollen wir Zukunft nicht nur neu denken, sondern nachhaltig prägen. Vom Global Player über KMUs und Startups bis hin zur NGO: Gemeinsam machen wir aus Forschung gelebte Innovation.
Mehr zu Wissens- und Technologietransfer
STO
RIES
Am 20. Mai ist es wieder soweit. Der Szenetreff der Innovationsakteure findet hybrid statt, also den Umständen entsprechend live und digital im Altonaer Kaispeicher.
Die HFBK und das MK&G geben Gewinnerinnen der von „Calls for Transfer“ unterstützten Initiative „Schule der Folgenlosigkeit“ bekannt Hilistina Banze, Mia Hofner und Kimberley Vehoff
Auch Zukunft fängt ‚klein‘ an Innerhalb der Hamburger Hochschullandschaft finden sich unzählige Ideen, deren Verwirklichung bereits beim ersten Schritt ins Wanken gerät: Insbesondere Projektideen mit
Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften Das dreiköpfige Gründerteam n2-Photonics entwickelt Technologie für Ultrakurzpulslaser. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Startup der
Newsletter-Anmeldung
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
+49 40 76629-0
info@hamburginnovation.de