Cross Innovation Conference 2020

Wie lassen sich nicht-technische Innovationen messen? Wenn es um die Verwirklichung neuer Ideen und den Anspruch an nachhaltige Veränderungen geht, stehen meist technologische Innovationen im Vordergrund. Denn der Outcome technischer Entwicklungen ist größtenteils klar nachvollziehbar: Die Ergebnisse innovativer Lösungen sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft werden dadurch nicht nur messbar, sondern auch spielend leicht […]

Wissenschaft transparent:
Die Online-Plattform ‚Science Scout‘ ist live

Am 27.08.2020 ist die beta-Version von Science Scout gestartet Die durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanzierte Onlineplattform „Science Scout“ ist seit dem 27. August 2020 live. Das in Trägerschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg befindliche Pilotprojekt bietet den mühelosen Zugang zu innovativen Forschungsthemen aller Hamburger […]

Pressemitteilung: #HHIS goes virtual

Der Hamburg Innovation Summit launcht ein neues Digitalformat Unter dem Dach des Hamburg Innovation Summits entsteht ein neues Format: ​#HHIS goes virtual ​- Die Plattform für Transfer Innovation – live, virtuell und interaktiv! Ursprünglich sollte der fünfte HAMBURG INNOVATION SUMMIT (#HHIS) am 05. Mai stattfinden, wurde allerdings von den Veranstaltern mit Blick auf die Entwicklungen der „COVID-19“ Pandemie abgesagt. […]

PLASTOL: Plastikabfälle in Kraftstoff umwandeln

Das Projekt „PLASTOL“ der HAW Hamburg ist durch die Förderlinie „Calls for Transfer“ von Ende 2018 bis Ende 2019 gefördert worden Die Umwandlung von Plastikabfällen in Öl steht im Zentrum des Projekts „PLASTOL“: Um Plastikabfälle in flüssige Energieträger für den Petrochemie- und Kraftstoffmarkt zu verarbeiten, wurde die Anwendbarkeit des von Professor Willner in Zusammenarbeit mit […]

Wir sind Zuhause Lernende!

Dahinter verbirgt sich eine große gesellschaftliche Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit! Wir leben in einer gesellschaftlichen Ausnahmesituation, die uns dazu – ja, frau kann sagen – „zwingt“ neue Formen der Zusammenarbeit und Kooperation, der Arbeit ingesamt anzuwenden. Wir sind alle noch keine Expert*innen darin welche Online-Tools es alles gibt, um die räumliche Distanz zu überwinden und […]

Ein Jahr beyourpilot

Vier Fragen an den Projektleiter Philipp Walter Vor einem Jahr ist das gemeinsame Onlineportal der größten Hamburger Hochschulen und dem DESY live gegangen, um Gründungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern noch besser und effektiver zu fördern und zu unterstützen: Gründungsinteressierte aus dem Hochschulbereich finden bei beyourpilot einen zentralen Zugang zu den gründungsunterstützenden Einheiten aller teilnehmenden Einrichtungen. […]

Pressemitteilung: Hamburg Innovation Awards 2020 – Die Finalisten stehen fest

Der Gründerwettbewerb läuft trotz der aktuellen Pandemie weiter Die Hamburg Innovation Awards zeichnen wieder Innovationsgeist und Unternehmertum in drei Kategorien aus: Die potenzialträchtige Geschäftsidee (IDEE), das spannende Startup (START) sowie das innovative Wachstumsunternehmen (WACHSTUM) in der Metropolregion Hamburg. Nach dem kritischen Urteil unserer Juroren stehen nun jeweils drei Finalisten jeder Kategorie fest.   Kategorie IDEE […]

Algen als vielfältige Rohstofflieferanten

Mit Calls for Transfer zur Ausgründung Eine neue Methode der ökologischen Rohstoffgewinnung und Nahrungsmittelvision entsteht: marine Algen können jetzt außerhalb ihres natürlichen Wasserbiotops nun auch an Land als wichtige Biomassequelle kultiviert werden. Das Einsatzportfolio von Makroalgen könnte nicht vielfältiger sein: die stoffliche Verwertung in der Kosmetik und Pharmazie, die Nutzung zur Energieerzeugung, die Fixierung von […]

Neues Sensorsystem für mehr Sicherheit im Batteriemanagement

Demonstrationsmuster für eine Optische Erfassung des Batteriezustands Große Lithiumbatterien für den Elektroantrieb sind der Schlüssel für einen großflächigen Umstieg auf E-Autos in der Zukunft. Zudem werden sie als Energiespeicher für Wind- und Sonnenenergie auch für die Energiewende dringend gebraucht. “Jeder wünscht daher möglichst leistungsfähige Batteriesysteme, selbstverständlich ohne Kompromisse in Punkto Sicherheit”, meint Karl-Ragmar Riemschneider, Professor […]

Voice First auf den ‚tell-me days‘

Die ‚tell-me days‘ waren die erste Hamburger Konferenz für Conversational User Interfaces Das Projekt „tell-me.io“ von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist durch die Förderlinie „Calls for Transfer“ im Frühjahr 2019 unterstützt worden. Anliegen des Projekts von Professor Kabel ist es neue Erkenntnisse aus dem Themenfeld der Conversational User Interfaces (CUI) gemeinsam mit Studierenden […]