Einladung Digitale Sprechstunde Calls for Transfer
Seit 2018 unterstützt „Calls for Transfer“ (C4T) bereits über 100 forschungs- und wissenschaftsbasierte Ideen, Ansätze und Innovationen aller Disziplinen der Hamburger Hochschulen. Das von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg ermöglichte Förderprogramm stärkt damit die Vielfalt und Sichtbarkeit des Wissens- und Technologietransfers sowie des Innovationspotenzials der Hamburger […]
Durch Calls for Transfer gefördertes Forschungsprojekt präsentiert neues Bildgebungsverfahren für die Medizin
Die innovative, röntgenbasierte Messmethode soll unter anderem zur Bekämpfung chronischer Krankheiten eingesetzt werden Im Rahmen des Besuchs von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) präsentierte das Team um Professor Florian Grüner (Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg) die vielversprechenden Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts „Neuartige Labor-Röntgenquelle für deutlich leichteren Zugang und schnellere Weiterentwicklung […]
Peter Tschentscher zu Besuch bei den Startups und Mitarbeitenden von beyourpilot
Bürgermeister Tschentscher macht sich vor Ort ein Bild vom Erfolg des Projektes Hoher Besuch beim Gründungszentrum von beyourpilot im Channel Hamburg: Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher besuchte heute (am Montag, den 30. Januar 2022), die Mitarbeitenden des Projektes sowie eine Auswahl von Startups in der Harburger Schloßstraße (Startup Port). beyourpilot ist eine zentrale Anlaufstelle […]
15 neue Lösungsansätze für eine bessere Zukunft:
„Calls for Transfer“ bewilligt zum achten Mal innovative Forschungsprojekte aus Hamburger Hochschulen
Wie wollen wir in Zukunft leben? Oder, anders gefragt: Wie gestalten wir gemeinsam eine Zukunft, die lebenswert ist? Ob Klimakatastrophe oder Energiekrise, ob Krieg oder Krankheit, gesellschaftliche Ausgrenzung oder soziale Ungerechtigkeit – unsere heutige Zeit ist geprägt von einer Gleichzeitigkeit komplexer Krisen, die selbst die größten Optimisten unter uns ins Wanken zu bringen drohen. Doch […]
Pappmaschee statt Plastik:
Nachhaltiger 3D-Druck mit „Calls for Transfer“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besuchte Ende letzter Woche, am 9. Dezember 2022, das Forschungsteam des C4T-Projekts „Green 3D Printing“ an der TU Hamburg. Das von Professor Claus Emmelmann geleitete Projekt trägt dazu bei, den 3D-Druck nachhaltiger zu gestalten, indem der Einsatz von Kunststoff minimiert werden soll. Damit in Zukunft insbesondere bei der Herstellung von Prototypen und […]
Nach dem Gründungscamp ist vor dem Gründungscamp
Jedes Jahr im Spätsommer ist Gründungscamp, dort werden kluge und neue Ansätze an drei intensiven Tagen zu Geschäftsideen entwickelt. Der Startpunkt für Gründungsinteressierte, die ihre Gründungsideen mit Expertinnen und Experten reifen lassen möchten. Immer an einem langen Wochenende werden die Fähigkeiten der Teilnehmenden ausgebildet, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren, Probleme im Geschäftsmodell zu lösen und professionelles […]
Einladung Digitale Sprechstunde Calls for Transfer
Seit 2018 unterstützt „Calls for Transfer“ (C4T) bereits über 100 forschungs- und wissenschaftsbasierte Ideen, Ansätze und Innovationen aller Disziplinen der Hamburger Hochschulen. Das von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg ermöglichte Förderprogramm stärkt damit die Vielfalt und Sichtbarkeit des Wissens- und Technologietransfers sowie des Innovationspotenzials der Hamburger […]
Kreatives Potenzial und innovative Ideen: Calls for Transfer fördert zum achten Mal die Vielfalt der Hamburger Wissenschaftslandschaft
Um Transfervorhaben und innovative Projektideen in die Tat umzusetzen, braucht es gerade in der Anfangsphase die nötige Unterstützung – dies betrifft insbesondere die passende Finanzierung. Das Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) unterstützt deshalb bereits zum achten Mal Wissenschaftler:innen bei interdisziplinären Vorhaben, innovativen Lösungsansätzen zu komplexen Fragestellungen oder bei der Umsetzung von Ideen mit herausragendem Transferpotenzial […]
13 neue Projektideen starten in die nächste Phase
Von insgesamt 37 Anträgen werden in der siebten Runde des Förderprogramms Calls for Transfer (C4T) 13 innovative Ideen aus den Hamburger Hochschulen gefördert. Dabei sind anwendungsorientierte Ansätze aus den Forschungsbereichen Musikwissenschaften und Design ebenso vertreten wie innovative Projektideen aus der Medizin und Ökophysiologie. Seit 2018 verhilft das von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und […]
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Hamburg Innovation Awards 2022
Im Rahmen des Hamburg Innovation Summits (HHIS) vom 2.6.-3.6.22 wurden am ersten Veranstaltungstag in der Fischauktionshalle die Hamburg Innovation Awards an drei Startups in den Kategorien Idee (DePla Regeneration), Start (Nect) und Wachstum (Luis Technology) verliehen. Die über 1.000 Teilnhehmer:innen des HHIS konnten zudem per Liveabstimmung über die Vergabe des Publikumspreises abstimmen: das Hamburger Startup […]