Wissenschaft transparent:
Die Online-Plattform ‚Science Scout‘ ist live
Am 27.08.2020 ist die beta-Version von Science Scout gestartet
Die durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanzierte Onlineplattform „Science Scout“ ist seit dem 27. August 2020 live. Das in Trägerschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg befindliche Pilotprojekt bietet den mühelosen Zugang zu innovativen Forschungsthemen aller Hamburger Hochschulen und ist im ersten Schritt als beta-Version gestartet, um Nutzer-Feedback gezielt zu sammeln und für den weiteren Ausbau umzusetzen.
Wenn Theorie zur Praxis wird, lässt sich die Welt von morgen bereits heute neu denken: Seit August dieses Jahres können Visionäre aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mithilfe der neuen Onlineplattform „Science Scout“ schnell und unkompliziert auf die vielfältige Expertise von Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zugreifen. Neben fundierten Ergebnissen, originellen Erfindungen und lösungsorientierten Konzepten werden sich mithilfe der Plattform zukünftig auch Gründungsideen wie völlig neu gedachte Forschungsansätze mühelos finden lassen – so entsteht eine Palette voller Möglichkeiten für Interessierte und Möglichmachende aus Bereichen wie beispielsweise Forschung und Entwicklung aber auch aus Kunst und Kultur.
In Sachen Wissens- und Technologietransfer bedeutet digitale Transformation nicht nur permanente Transparenz, sondern auch den vereinfachten Schritt in den Dialog: Dank der durchsuchbaren Datenbank von „Science Scout“ soll die zumeist langwierige Recherche neuester Forschungsergebnisse zukünftig entfallen. So lassen sich schnell die richtigen Ansprechpartner für unterschiedlichste Projekt-Ideen ermitteln. Und: Durch die redaktionell aufgearbeiteten Profile von Expertinnen und Experten sowie von Forschungsergebnissen und –zusammenhängen wird Wissenschaft auch für Wirtschaft und Gesellschaft verständlicher – und das Bild der vielseitigen Hochschullandschaft Hamburgs insgesamt transparenter.
Um auch verborgene Ideen und Forschungsarbeiten abbilden zu können und so leichter auffindbar zu machen, streifen bereits seit einiger Zeit Innovation Scouts durch die staatlichen Hochschulen Hamburgs, die vor Ort ‚ermitteln‘: Das für „Science Scout“ gesammelte sowie aufgearbeitete Wissen basiert auf persönlich geführten Interviews, die vorerst oft theoretische Forschung mit einer möglichen praktischen Umsetzung näher zusammenbringen. Auf diese Weise bahnt das Projekt online wie offline neuen Konzepten und kreativen Lösungen aus der Hamburger Hochschullandschaft einen direkten Weg in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Ganz im Sinne der Plattform, die sich um transparente Forschung, den gelebten Dialog und Kooperationen dreht, geht „Science Scout“ als beta-Version online: Durch die Pilot-Phase verspricht sich das Team unterschiedlichsten Input von Unternehmerinnen und Unternehmern, Kulturschaffenden, Forschenden sowie von weiteren Besucherinnen und Besuchern, die neugierig auf Wissenschaft aus Hamburg sind. Bereits in dieser intensiven Phase wird das Projekt kontinuierlich durch weitere Profile sowie aktuelle Berichte aus der Forschungslandschaft Hamburgs bereichert.
Das Projekt ist in gemeinschaftlicher Entwicklung durch die Hamburger Hochschulen entstanden und wird durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Projektträger ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg), Koordinator des Projekts ist die Hamburg Innovation GmbH.
„Der Ideen-, Wissens- und Technologietransfer ist neben Forschung und Lehre eine wichtige Aufgabe der Hochschulen in Hamburg und bedeutender Treiber für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Die Förderprogramme „Calls for Transfer“ und „Science Scout“ leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass neue Gründungsideen und technologische Neuerungen den Weg aus den Hochschulen in die Wirtschaft finden. Der Erfolg zeigt zudem einmal mehr die Bedeutung der Wissenschaft für unsere Stadt: Sie sorgt für Fortschritt, Innovationen und Investitionen. Alleine in den letzten zwei Jahren konnten aus einem Investment von rund 360.000 Euro 2,4 Millionen Euro Drittmittel eingeworben werden sowie Patente und Erfindungen angemeldet werden.“
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank
Über die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg)
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Weitere Infos
Weitere Informationen und ‚Science Scout‘ selbst finden Sie unter:
sciencescout.hamburg
Mehr zum Projekt: Science Scout
Kontakt zu Science Scout:
Mareike Post
Redaktion „Science Scout“
Hamburg Innovation GmbH
Telefon: +49 40 76629-3153
E-Mail: post@hamburginnovation.de
Zur Pressemitteilung der BWFGB: Hier entlang
RELA
TED
Pressemitteilung vom 16.01.2025
Hamburg Innovation feiert 20 Jahre Erfolg Geschäftsführer übergibt nach zehn Jahren den Staffelstab an Nachfolgerin Die Hamburg Innovation GmbH, eine der führenden Innovations- und Technologietransfergesellschaften
Hamburg Innovation Summit & Awards 2024
Nach einer einjährigen Pause öffnete am 12. September 2024 Hamburgs führendes Innovations-Event, der Hamburg Innovation Summit (HHIS), wieder seine Tore. Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und
Einladung zur offenen Fragestunde
Nach einer erfolgreichen ersten Informationsveranstaltung zum aktuellen Call 10, lädt das Team von Calls for Transfer (C4T) alle interessierten Wissenschaftler:innen zu einer offenen Fragestunde ein.
Chancen brauchen Spielraum: Calls for Transfer erhöht Fördersumme zum Jubiläum
Zur Feier der zehnten Runde von „Calls for Transfer“ (C4T) haben wir aufregende Neuigkeiten: Wir erhöhen die maximale Fördersumme für innovative Projekte auf 35.000,- EUR!