Archiv
Neue Plattform ‚Startup City Hamburg‘ ist online
Startschuss für den digitalen Single Point of Contact auf dem Hamburg Innovation Summit Auf dem Hamburg Innovation Summit fiel heute der Startschuss für eine neue
Hamburg Innovation Summit 2022: Das Netzwerkevent für Hamburgs Innovationsakteur:innen eröffnet am 2.6.22
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) ist das Informations- und Netzwerk-Event von Hamburgs Innovationsakteur:innen. Nach zweijährigem Online-Format öffnet der HHIS als hybride Präsenzveranstaltung seine Tore in
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wird zum zweiten Mal im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ausgezeichnet
Der Wissenschaftsstandort Hamburg feiert einen großen Erfolg: Der von der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) koordinierte Projektantrag „Das Ligeti-Zentrum – Laboratorien für Innovationen und
Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten: Publikation zu erfolgreichem C4T-Projekt ist erschienen
Am 16. Mai 2022 ist das Open-Access e-Book Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona–Zeiten im Barbara Budrich Verlag veröffentlicht worden. Die Publikation befasst sich mit
AI.STARTUP.HUB beginnt fünfmonatiges Förderprogramm
Hamburg Innovation startet gemeinsam mit weiteren Verbundpartner:innen im Rahmen des Projektes AI.STARTUP.HUB ein fünfmonatiges Förderprogramm: Seit dem 16. Mai werden hierbei acht auf künstlicher Intelligenz
Biobasierte Kunststoffe: neue Lösung für das globale Plastikproblem
Anne Lamp, Doktorandin an der TUHH, entwickelt ein neues Verfahren – mit weitreichenden Folgen Angesichts des Klimawandels besteht dringender Handlungsbedarf: Ohne nachhaltige Veränderungen, die unseren
Die Online-Plattform „Science Scout“ geht zum Ende des ersten Quartals 2022 vom Netz
Mithilfe der Online-Plattform „Science Scout“ wollten wir als Team der Hamburg Innovation (HI) gemeinsam mit unseren Verbundpartner:innen den Wissens- und Technologietransfer Stück für Stück digitalisieren
AI.STARTUP.HUB Hamburg:
Launch Day des AI Leuchtturms für den Norden
AI Startups aus der Metropolregion Hamburg finden ab sofort ihren innovativen Wachstumshafen im neuen AI.STARTUP.HUB Hamburg: Gemeinsam mit fünf weiteren Partner:innen aus Hamburg unterstützt die Hamburg Innovation
Im Dialog mit Maschinen
Conversational User Interfaces und intelligente Assistenten User Interfaces befinden sich im kontinuierlichen Wandel: Während in den 1980er Jahren noch Command Line Interfaces den Dialog zwischen
Calls for Transfer geht in die siebte Runde:
Die Bewerbungsphase des Förderprogramms öffnet erneut für innovative Ideen aus der Wissenschaft
Oftmals stehen der Umsetzung neuer Ideen aus Wissenschaft und Forschung insbesondere in ihrer Anfangsphase verschiedene Hindernisse gegenüber: Hierbei spielt meist die passgenaue Finanzierung eine tragende
Durchbruch in der Medizinphysik
Mit Röntgenfluoreszenz die Wirkung von Medikamenten direkt nachweisen Mithilfe von Bildgebungsverfahren werden in der Medizin wichtige Erkenntnisse über vorhandene Ursachen von Krankheiten gewonnen, wodurch sich
Semantic New/s/Leak
Ein Algorithmus ermöglicht die schnelle Recherche in gigantischen, unstrukturierten Datensätzen In Zeiten der Digitalisierung sehen sich Journalistinnen und Journalisten oftmals mit unzähligen, unstrukturierten Datensätzen konfrontiert,
Plastik in Öl umwandeln
Das Forschungsprojekt PLASTOL stellt aus Kunststoff klimaneutrale Brennstoffe her Im Rahmen der globalen Klimakrise sind Plastikabfälle eines der sichtbarsten Probleme, die unsere Umwelt massiv belasten:
traceless materials gewinnt den ersten Platz bei den Top 50 Start-ups im Jahr 2021
traceless materials ist das erste Startup, das allein von Frauen gegründet wurde und nun das „Top 50 Start-ups-Ranking“ gewonnen hat. Rund 170 Gründungswettbewerbe wurden hierzu
Die sechste Runde von „Calls for Transfer“ (C4T) verhilft 16 neuen Projektideen im Bereich Wissens- und Technologietransfer zum Start
Auch die sechste Runde des von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanzierten Förderprogramms Calls for Transfer
Ein KI-Leuchtturm für den Norden
3,8 Millionen Euro Förderung für Startups im Bereich „Künstliche Intelligenz“