Archiv

Cross Innovation in Hamburg:
Science Scout und Cross Innovation Hub veröffentlichen White Paper
White Paper: Stimulating and Measuring Open and Cross Innovation In einer Zusammenarbeit mit dem Cross Innovation Hub (Kreativ Gesellschaft Hamburg) haben unsere Innovation Scouts Rea

Zuwachs bei beyourpilot: Hamburg Media School ist neue Partnerin
Das Startup Support Projekt beyourpilot begrüßt mit der Hamburg Media School (HMS) eine neue Partnerin in seinen Reihen. Mit der HMS wächst nicht nur die

Cross Innovation Lab 2021
Das Cross Innovation Lab fand 2021 erstmals unter Beteiligung von 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschafltern statt

Szenetreff der Innovationsakteure live und digital
Am 20. Mai war es wieder soweit. Der Szenetreff der Innovationsakteure fand digital statt, also den Umständen entsprechend live und digital im Altonaer Kaispeicher.

Stipendien für Nichtstun: Künstlerische Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit
Die HFBK und das MK&G geben Gewinnerinnen der von „Calls for Transfer“ unterstützten Initiative „Schule der Folgenlosigkeit“ bekannt Hilistina Banze, Mia Hofner und Kimberley Vehoff

Neues ermöglichen: Start der fünften Bewerbungsphase des Förderprogramms „Calls for Transfer“
Auch Zukunft fängt ‚klein‘ an Innerhalb der Hamburger Hochschullandschaft finden sich unzählige Ideen, deren Verwirklichung bereits beim ersten Schritt ins Wanken gerät: Insbesondere Projektideen mit

Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften
Startup entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften Das dreiköpfige Gründerteam n2-Photonics entwickelt Technologie für Ultrakurzpulslaser. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Startup der

Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Designs
Start der „aiXdesign.space/shuttleevents“ Am Mittwoch, den 24.02.2021, startet um 18:00 Uhr die Veranstaltungsreihe „aiXdesign.space/shuttleevents“. An zehn Terminen im zweiwöchigen Rhythmus tragen unterschiedliche Akteure aus der

Cross Innovation Conference 2020
Wie lassen sich nicht-technische Innovationen messen? Wenn es um die Verwirklichung neuer Ideen und den Anspruch an nachhaltige Veränderungen geht, stehen meist technologische Innovationen im

Die Hamburg Innovation Awards 2020 gehen an…
Beim virtuellen HHIS2020 wurden von Hamburgs Senatoren Katharina Fegebank und Michael Westhagemann die Gewinner der Hamburg Innovation Awards bekannt gegeben.

Im Gründungscamp von der Idee zum Geschäftsmodell
Die gemeinsame Initiative von Hamburg Innovation, hit-Technopark und der Leuphana Universität Lüneburg ist schon seit über zehn Jahren aktiv, seit kurzem mit einem neuen Namen: Startup Port Gründungscamp.

Wissenschaft transparent:
Die Online-Plattform ‚Science Scout‘ ist live
Am 27.08.2020 ist die beta-Version von Science Scout gestartet Die durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg

Pressemitteilung: STARTUP PORT Verbundprojekt nimmt seine Arbeit auf
Das Wissen der ganzen Region für Unternehmensgründungen aus Hochschulen vernetzen Akteure vernetzen, Synergien schaffen, Formate der Zusammenarbeit entwickeln – der „Startup Port“ setzt ein Zeichen

Pressemitteilung: #HHIS goes virtual
Der Hamburg Innovation Summit launcht ein neues Digitalformat Unter dem Dach des Hamburg Innovation Summits entsteht ein neues Format: #HHIS goes virtual - Die Plattform für Transfer

PLASTOL: Plastikabfälle in Kraftstoff umwandeln
Das Projekt „PLASTOL“ der HAW Hamburg ist durch die Förderlinie „Calls for Transfer“ von Ende 2018 bis Ende 2019 gefördert worden Die Umwandlung von Plastikabfällen

Wir sind Zuhause Lernende!
Dahinter verbirgt sich eine große gesellschaftliche Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit! Wir leben in einer gesellschaftlichen Ausnahmesituation, die uns dazu – ja, frau kann sagen –